Professionelle Aluminium-Kühlkörper-Herstellungsdienste
Führender Hersteller von leichten, kostengünstigen Aluminium-Kühlkörpern mit überlegenen thermischen Managementlösungen für Elektronik, Automobil- und LED-Anwendungen.
67% Leichter
Als Kupferalternativen
70% Kosteneinsparungen
Verglichen mit Kupferkühlkörpern
167 W/mK
Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
Überlegener Korrosionsschutz
durch Eloxierung

Warum Aluminium-Kühlkörper wählen?
Aluminium-Kühlkörper bieten die perfekte Balance zwischen thermischer Leistung, Gewichtsersparnis und Kosteneffizienz für moderne thermische Managementanwendungen.

Leichtes Design
Aluminium ist etwa drei Mal leichter als Stahl und 67% leichter als Kupfer, wodurch das Gesamtgewicht des Systems reduziert wird, während eine hervorragende thermische Leistung erhalten bleibt. Ideal für Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und tragbare Elektronik.
Kostengünstige Lösung
Aluminium kostet ungefähr ein Drittel des Preises von Kupfer, liefert jedoch 60% seiner thermischen Leitfähigkeit. Dieses außergewöhnliche Kosten-Leistungs-Verhältnis macht Aluminium zur bevorzugten Wahl für die Massenproduktion.
Einfache Fertigung
Die hervorragende Bearbeitbarkeit und Extrusionsfähigkeit von Aluminium ermöglichen komplexe Geometrien, enge Toleranzen und effiziente Massenproduktion. Der niedrigere Schmelzpunkt reduziert die Energiekosten während der Herstellung.
Korrosionsbeständigkeit
Natürliche Oxidschicht bietet inhäranten Korrosionsschutz. Anodisierungsbehandlung verbessert die Haltbarkeit weiter und kann die thermische Leistung durch erhöhte Oberflächenemissivität um bis zu 33% steigern.
Fortschrittliches Aluminium-Extrusionsverfahren
Unser hochmodernes Extrusionsfertigungsverfahren liefert präzise Aluminium-Kühlkörper mit optimaler thermischer Leistung und dimensionaler Genauigkeit.

Präzisionsextrusionstechnologie
Blöckevorbereitung
Hochwertige 6061/6063 Aluminiumblöcke werden auf die optimale Extrusions-Temperatur von 450-500°C erhitzt, um maximale Formbarkeit und Kornstrukturkontrolle zu gewährleisten.
Werkzeugdesign & Fertigung
Präzisionsstahlformen, die für komplexe Lamellengeometrien, optimalen Materialfluss und dimensionale Konsistenz entwickelt wurden. Maßgeschneiderte Formen sind für spezielle thermische Anforderungen erhältlich.
Extrusionsprozess
Hochdruckhydraulikstempel drücken erhitztes Aluminium durch Präzisionsformen, um kontinuierliche Profile mit ausgezeichneter Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit von ±0,1 mm zu erstellen.
Sekundäre Operationen
CNC-Bearbeitung, Zuschneiden auf Länge, Bohren und Endbearbeitungsoperationen gewährleisten eine perfekte Passform und eine optimale thermische Schnittstellenvorbereitung.
Prozessspezifikationen
Extrusionstemperatur
450-500°C
Toleranz
±0,1mm
Maximale Länge
12 Meter
Oberflächenfinish
Ra 1,6μm
Premium-Aluminiumlegierungen: 6061 vs. 6063
Wir verwenden die feinsten Aluminiumlegierungen der Serie 6000, die jeweils für spezifische thermische Managementanwendungen und Fertigungsanforderungen optimiert sind.
6061 Aluminiumlegierung

Ideale Anwendungen:
- Hochbelastete thermische Anwendungen
- Automobil-Wärmetauscher
- Luft- und Raumfahrt-Thermomanagement
- Schwerindustrieanlagen
6063 Aluminiumlegierung

Ideale Anwendungen:
- Komplexe extrudierte Profile
- LED-Beleuchtungs-Kühlkörper
- Elektronik-Kühlungslösungen
- Dekorative anodisierte Oberflächen
Materialauswahlleitfaden
Wählen Sie 6061, wenn:
- Höhere mechanische Festigkeit erforderlich ist
- Strukturelle Integrität ist entscheidend
- Luft- und Raumfahrt- oder Automobilanwendungen
- Hochbelastete thermische Zyklen
Wählen Sie 6063, wenn:
- Komplexe Extrusionsformen erforderlich sind
- Hervorragende Oberflächenqualität erforderlich ist
- Eloxalqualität ist wichtig
- Kostenoptimierung hat Priorität
Fortschrittliche Eloxal-Oberflächenbehandlung
Professionelle Eloxalprozesse verbessern die thermische Leistung, Korrosionsbeständigkeit und ästhetische Attraktivität, während sie elektrische Isolierung und verbesserte Haltbarkeit bieten.

Vorteile & Prozess der Eloxierung
Verbesserte thermische Leistung
Schwarze eloxierte Oberflächen erhöhen die thermische Strahlung um bis zu 33%, was die Gesamtkärmeabfuhr durch verbesserte Emissivität (ε ≈ 0,9 gegenüber 0,1 bei rohem Aluminium) verbessert.
Überlegener Korrosionsschutz
Die anodische Oxidschicht (5-25μm dick) bietet hervorragenden Schutz gegen atmosphärische Korrosion, Salzsprühnebel und chemische Einflüsse, was die Lebensdauer erheblich verlängert.
Elektrische Isolierung
Die eloxierte Schicht bietet elektrische Isolierung (Durchbruchspannung >1000V), verhindert Kurzschlüsse und verbessert die Sicherheit in elektronischen Anwendungen.
Schwarze Eloxierung
Maximale thermische Strahlung, hochwertiges Erscheinungsbild, ideal für Hochleistungsanwendungen
Dicke: 10-25μm
Klare Eloxierung
Natürliches Aluminium-Aussehen, Korrosionsschutz, kostengünstige Lösung für allgemeine Anwendungen in Deutschland
Dicke: 5-15μm
Farbige Eloxierung
Individuelle Farben erhältlich, Markenbildungsmöglichkeiten, verbesserte Ästhetik für Verbraucherprodukte in Deutschland
Dicke: 10-20μm
Vielfältige Anwendungen in verschiedenen Branchen in Deutschland
Unsere Aluminium-Kühlkörper übernehmen wichtige thermische Managementaufgaben in der Automobil-, Elektronik-, LED-Beleuchtungs- und Industrieanwendungen.

LED-Beleuchtungssysteme
Hochleistungs-LED-Arrays erfordern effizientes thermisches Management, um optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten. Unsere Aluminium-Kühlkörper bieten hervorragende Wärmeabfuhr für:
- • Straßenbeleuchtung und Außenleuchten in Deutschland
- • Industrie- und Lagerhallenbeleuchtung in Deutschland
- • Automobil-LED-Scheinwerfer in Deutschland
- • Bühnen- und Architekturbeleuchtung in Deutschland
- • Hochregal- und Flutlicht in Deutschland

Elektronik & Computing
Moderne Elektronik erzeugen erhebliche Wärme, die effektiv verwaltet werden muss. Unsere Lösungen dienen:
- • CPU- und GPU-Kühlsystemen in Deutschland
- • Netzteilmodulen in Deutschland
- • Telekommunikationsausrüstung
- • Server- und Rechenzentrumshardware
- • Leistungsverstärker und RF-Systeme

Automobil Systeme
Automobil Elektronik arbeitet in herausfordernden Umgebungen, die robuste thermische Lösungen erfordern:
- • Motorsteuergeräte (ECUs)
- • Batteriemanagement für Elektrofahrzeuge
- • Wechselrichter und Umrichter
- • LED-Scheinwerferbaugruppen
- • Getriebesteuerungsmodule
Industrielle Anwendungen
Lektronik
Frequenzumrichter, Schweißgeräte, Motorsteuerungen und industrielle Stromversorgungen.
Erneuerbare Energie
Solare Wechselrichter, Windkraftanlagensteuerungen und thermisches Management von Energiespeichersystemen.
Telekommunikation
5G-Basisstationen, Netzwerkequipment, Satellitenkommunikationssysteme und RF-Verstärker.

Technische Spezifikationen & Fähigkeiten
Umfassende technische Daten und Fertigungskapazitäten für Aluminium-Kühlkörperdesign und -produktion.
Materialeigenschaften
Eigentum | 6061-T6 | 6063-T6 | Einheit |
---|---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | 167 | 200 | W/mK |
Dichte | 2.70 | 2.69 | g/cm³ |
Zugfestigkeit | 240 | 186 | MPa |
Streckgrenze | 180 | 145 | MPa |
Spezifische Wärme | 0.90 | 0.90 | J/g°C |
Ausdehnungskoeffizient | 23.6 | 23.4 | ×10⁻⁶/°C |
Fertigungskapazitäten
Maximale Länge
12 Meter
Toleranz
±0,1mm
Oberflächenfinish
Ra 1,6μm
Min Wandstärke
1,0 mm
Jahreskapazität
10 Mio. Stücke
Lieferzeit
2-4 Wochen
Verfügbare Prozesse:
Qualitätsstandards & Zertifizierungen
ISO 9001:2015
Qualitätsmanagement
TS 16949
Automobilqualität
RoHS-konform
Umwelt
UL anerkannt
Sicherheitsstandards
Vorgestelltes Produktgalerie
Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment an Aluminium-Kühlkörperlösungen, von Standardprofilen bis hin zu maßgeschneiderten thermischen Managementsystemen.

Gerade Finnen-Kühlkörper
Standard extrudierte Profile mit optimiertem Finnenabstand für allgemeine Kühlanwendungen.

CNC-gefräste Kühlkörper
Präzise bearbeitete Aluminium-Kühlkörper mit kundenspezifischen Befestigungsmerkmalen und optimierter Geometrie.

Kühlkörper mit individuellem Profil
Anwendungsspezifische Designs mit optimierten thermischen Pfaden und integrierten Befestigungslösungen.

LED-Kühlkörper
Spezialisierte thermische Lösungen für Hochleistungs-LED-Anwendungen mit optimierten Kühlrippen.

Elektronik-Kühlkörper
Kompakte Kühllösungen für Halbleitergeräte, Verstärker und Leistungselektronik.

Großformatige Kühlkörper
Hochkapazitäts-Thermomanagementlösungen für industrielle und Energieanwendungen.
Häufig gestellte Fragen
Expertenantworten auf häufig gestellte Fragen zu Aluminium-Kühlkörperdesign, -herstellung und -anwendungen.
Warum Aluminium gegenüber Kupfer für Kühlkörper wählen?
Aluminium bietet mehrere wichtige Vorteile: Es ist 67% leichter als Kupfer, kostet etwa 70% weniger und bietet eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit (167 W/mK für 6061). Während Kupfer eine höhere Wärmeleitfähigkeit (388 W/mK) aufweist, macht das überlegene Kosten-Leistungs-Verhältnis, die Korrosionsbeständigkeit und die einfache Herstellung von Aluminium es für die meisten Anwendungen ideal. Das Gewichtseinsparung ist besonders in Automobil- und Luft- und Raumfahrtanwendungen wichtig.
Was ist der Unterschied zwischen den Aluminiumlegierungen 6061 und 6063?
6061 Aluminium bietet höhere Festigkeit (240 MPa Zugfestigkeit vs 186 MPa für 6063) und bessere strukturelle Integrität, was es ideal für Hochbelastungsanwendungen macht. 6063 hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit (200 W/mK vs 167 W/mK), überlegene Extrudierbarkeit für komplexe Formen und eine bessere Oberflächenqualität. Wählen Sie 6061 für strukturelle Anwendungen und 6063 für komplexe Extrusionen und optimale thermische Leistung.
Wie verbessert das Eloxieren die Leistung von Kühlkörpern?
Eloxieren, insbesondere schwarzes Eloxieren, verbessert die thermische Strahlung erheblich, indem es die Oberflächenemissivität von 0,1 (rohes Aluminium) auf 0,9 (schwarz eloxiert) erhöht. Dies kann die Gesamtkühlleistung um bis zu 33% verbessern. Zusätzlich bietet das Eloxieren Korrosionsschutz, elektrische Isolierung (>1000V Durchbruch) und erhöhte Haltbarkeit. Die Oxidschicht (5-25μm dick) verbessert auch die Verschleißfestigkeit und Oberflächenhärte.
Welche Designüberlegungen sind bei Aluminium-Kühlkörpern wichtig?
Wichtige Designfaktoren sind: Flossen-Geometrie (Höhe, Dicke, Abstand), optimiert für Luftstrombedingungen, Basstärke für Wärmeverteilung, Befestigungsdesign und Materialauswahl. Berücksichtigen Sie thermische Zyklen, den Ausdehnungskoeffizienten im Vergleich zu Komponenten und Fertigungseinschränkungen. Der Flossenabstand sollte mit der Luftgeschwindigkeit übereinstimmen – engere Flossen für höheren Luftstrom, breitere Abstände für natürliche Konvektion.
Was sind die Mindestbestellmengen und Lieferzeiten?
MOQ variiert je nach Produktkomplexität: Standardprofile beginnen bei 100 Stück, kundenspezifische Extrusionen erfordern typischerweise mindestens 500-1000 Stück. Die Lieferzeiten betragen 2-4 Wochen für Standardprodukte und 4-8 Wochen für kundenspezifische Designs inklusive Werkzeugbau. Prototypen (5-50 Stück) können aus Lagerprofilen in 1-2 Wochen gefertigt werden. Eilaufträge sind gegen Aufpreis möglich.
Können Sie thermische Analysen und Designoptimierungen bereitstellen?
Ja, wir bieten umfassende thermische Analysen mit CFD-Modellierung und FEA-Simulationen an. Unser Ingenieurteam kann die Fin-Form, die Basisdicke und die Montagekonfigurationen basierend auf Ihrer spezifischen Leistungsabgabe, Luftstrom und Platzbeschränkungen optimieren. Wir bieten auch thermische Testdienste und Leistungsvalidierungen an, um eine optimale Kühlleistung sicherzustellen.
Welche Qualitätsstandards und Zertifizierungen halten Sie ein?
Wir halten die ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement-Zertifizierung, TS 16949 für Automobilanwendungen und UL-Anerkennung für Sicherheitsstandards ein. Alle Produkte sind RoHS-konform und durchlaufen umfassende Qualitätskontrollen, einschließlich Maßinspektion, Oberflächenqualitätsbewertung und thermischer Leistungsvalidierung. Materialzertifikate und Testberichte werden mit jeder Lieferung bereitgestellt.
Wie verhalten sich Aluminium-Luftkühler in rauen Umgebungen?
Aluminium-Luftkühler sind in rauen Umgebungen bei entsprechender Behandlung hervorragend. Anodisiertes Aluminium bietet ausgezeichneten Korrosionsschutz gegen Salzsprühnebel, Chemikalien und UV-Belastung. Der Betriebstemperaturbereich liegt bei den meisten Legierungen zwischen -40°C und +150°C. Für extreme Umgebungen bieten wir spezielle Beschichtungen und versiegelte Designs an. Die natürliche Oxidschicht von Aluminium bietet inhäranten Schutz gegen atmosphärische Korrosion.
Welche Sekundäroperationen und Oberflächenbehandlungen sind verfügbar?
Wir bieten umfassende Sekundäroperationen wie CNC-Bearbeitung, Bohren, Gewindeschneiden, Zuschneiden auf Länge und Montage an. Oberflächenbehandlungen umfassen klare, schwarze oder farbige Anodisierung, Pulverbeschichtung, chemisches Ätzen und Polieren. Wir können auch thermische Schnittstellenmaterialien, Befestigungsmaterialien und kundenspezifische Verpackungsdienste bereitstellen.
Wie stellen Sie eine gleichbleibende thermische Leistung in Produktionschargen sicher?
Wir halten strenge Prozesskontrollen ein, einschließlich Legierungszusammensetzung, Extrusionstemperaturüberwachung und Maßinspektion. Jede Charge durchläuft Tests zur Wärmeleitfähigkeit und Oberflächenfinish-Überprüfung. Statistische Prozesskontrolle gewährleistet eine konsistente Fin-Form und Oberfläche. Unser Qualitätsmanagementsystem verfolgt Leistungsdaten aller Produktionschargen, um eine gleichbleibende thermische Leistung zu gewährleisten.
Können Aluminium-Luftkühler am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden?
Ja, Aluminium ist zu 100% recycelbar, ohne dass Eigenschaften verloren gehen. Das Recycling von Aluminium erfordert nur 5% der Energie, die für die Primärproduktion benötigt wird, was es äußerst nachhaltig macht. Selbst eloxiertes Aluminium kann nach dem Entcoaten recycelt werden. Wir unterstützen Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und können Beratung zu Recyclingprogrammen am Ende der Lebensdauer Ihrer Produkte anbieten.
Welche technische Unterstützung bieten Sie während der Produktentwicklung an?
Unser Ingenieurteam bietet umfassende Unterstützung, einschließlich thermischer Modellierung, Designoptimierung, Materialauswahlberatung und Prototyping-Dienstleistungen. Wir führen Design-For-Manufacturability-Reviews, Kostenoptimierungsanalysen und Leistungstests durch. Technische Dokumentation, 3D-CAD-Modelle und thermische Simulationsberichte werden während des gesamten Entwicklungsprozesses bereitgestellt.