Gusskühlkörper Herstellung

Präzise Druckguss-Technologie für komplex geformte Kühlkörper. Hochvolumige Produktion mit außergewöhnlicher Kosteneffizienz und überlegener thermischer Leistung für Automobil-, Elektronik- und LED-Anwendungen.

Komplexe Geometrien
Produktion mit hohem Volumen
Kosteneffizient
Herstellung von Druckguss-Aluminium-Kühlkörpern
30% Geringere Kosten
im Vergleich zu bearbeiteten Kühlkörpern

Warum Gusskühlkörper wählen?

Druckguss-Technologie bietet unvergleichliche Vorteile bei der Herstellung von Kühlkörpern, liefert überlegene Leistung, Kosteneffizienz und Designflexibilität.

Komplexe Geometrien

Erstellen Sie komplexe interne Strukturen und komplexe Lamellenmuster, die mit anderen Herstellungsverfahren unmöglich sind.

Kosteneffizient

Reduzieren Sie die Kosten um bis zu 30% im Vergleich zu bearbeiteten Alternativen, insbesondere bei Hochvolumenproduktionen.

Bereit für hohe Stückzahlen

Optimiert für Produktionsläufe von 5.000+ Stück mit gleichbleibender Qualität und schnellen Durchlaufzeiten.

Hervorragende Oberflächenqualität

Erreichen Sie eine ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit und dimensionale Konsistenz mit minimaler Nachbearbeitung.

Druckgussfertigungsprozess

Unser fortschrittlicher Druckgussprozess sorgt für Präzision, Qualität und Effizienz bei jedem Kühlkörper, den wir herstellen.

Druckgussfertigungsprozess für Kühlkörper

Präzisions-Druckgusstechnologie

Unser Druckgussverfahren beinhaltet das Einspritzen von geschmolzenem Aluminium oder Zinklegierung in Präzisionsstahlformen unter Hochdruck. Dies erzeugt Kühlkörper mit außergewöhnlicher Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität.

1

Formvorbereitung

Präzisionsstahlformen werden vorgeheizt und für das Gießen vorbereitet

2

Metallinjektion

Geschmolzenes Metall wird unter hohem Druck in die Formhohlraum eingespritzt

3

Abkühlung & Auswerfen

Schnelle Abkühlung gefolgt von präzisem Auswerfen und Nachbearbeitung

Design & Werkzeugbau

Individuelles Formen-Design und präzise Werkzeugfertigung

Metallschmelze

Aluminium oder Zink auf die optimale Gießtemperatur erhitzt

Hochdruckguss

Geschmolzenes Metall unter extremem Druck eingespritzt

Qualitätskontrolle

Strenge Inspektions- und Nachbearbeitungsprozesse

Materialoptionen

Wählen Sie aus Aluminium- und Zinklegierungen, die jeweils einzigartige Vorteile für bestimmte Anwendungen und Leistungsanforderungen bieten.

Aluminium-Druckguss

A380, ADC12, A383 Legierungen

Aluminium-Guss-Kühlkörper
Wärmeleitfähigkeit: 96-120 W/mK
Dichte: 2,7 g/cm³
Schmelzpunkt: 600-650°C
Kosten: Mäßig

Wichtige Vorteile:

  • Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
  • Leichtbauweise
  • Korrosionsbeständig
  • Gute Bearbeitbarkeit

Zinkdruckguss

ZA-8, ZA-12, Zamak-Legierungen

Zink-Guss-Kühlkörper
Wärmeleitfähigkeit: 115-120 W/mK
Dichte: 6,6 g/cm³
Schmelzpunkt: 380-420°C
Kosten: Niedriger

Wichtige Vorteile:

  • Niedrigere Gießtemperatur
  • Ausgezeichnete dimensionsstabile Eigenschaften
  • Hervorragender EMI/RFI-Schutz
  • Kosteneffektives Werkzeug

Druckguss-Kühlkörperprodukte

Unser umfassendes Sortiment an Druckguss-Kühlkörpern deckt verschiedene Anwendungen und Branchen mit kundenspezifischen Designmöglichkeiten ab.

Komplexe Geometrie Guss-Kühlkörper

Komplexe Geometrie-Kühlkörper

Intrikate interne Kanäle und komplexe Lamellenstrukturen für maximale Wärmeableitungseffizienz.

Anwendungen: Lektronik
Material: Aluminium A380
Thermische Leistung: Hoch
Automobil-Guss-Kühlkörper

Automobil-Kühlkörper

Robuste Designs für automobile Elektronik, Getriebesysteme und elektrische Fahrzeugkomponenten.

Anwendungen: Automobil-ECU
Material: Aluminium ADC12
Betriebstemperatur: -40°C bis 130°C
LED-Guss-Kühlkörper

LED-Kühlkörper

Spezialisierte Designs für LED-Beleuchtungsanwendungen mit integrierten Befestigungselementen und optimalen thermischen Pfaden.

Anwendungen: LED-Beleuchtung
Material: Aluminium A383
Merkmale: Integrierte Montage
Elektronik-Guss-Kühlkörper

Elektronik-Kühlkörper

Präzisionskühlkörper für Unterhaltungselektronik, Netzteile und Kommunikationstechnik.

Anwendungen: Netzteile
Material: Zink ZA-8
Volumen: Hohe Stückzahl
Maßgeschneiderte Guss-Kühlkörpergehäuse

Maßgeschneiderte Kühlkörpergehäuse

Komplette thermische Managementlösungen mit integrierten Gehäusen und kundenspezifischen Merkmalen.

Anwendungen: Industrielle Ausrüstung
Material: Aluminium ADC12
Anpassung: Vollständig anpassbar
Hochleistungs-Zink-Guss-Kühlkörper

Hochleistungs-Zink-Kühlkörper

Überlegene thermische Leistung mit Zinklegierungen für anspruchsvolle Anwendungen, die EMI-Abschirmung erfordern.

Anwendungen: Hochleistungsgeräte
Material: Zink ZA-12
EMI-Abschirmung: Ausgezeichnet

Branchenanwendungen

Druckguss-Kühlkörper übernehmen wichtige thermische Managementaufgaben in verschiedenen Branchen, von Automobil bis Elektronik.

Automobilindustrie

Kritisches thermisches Management für Elektrofahrzeuge, Getriebesteuergeräte, LED-Scheinwerfer und Batteriesysteme.

  • Getriebesteuergeräte (TCU)
  • Elektrofahrzeugkomponenten
  • LED-Automobilbeleuchtung
  • Batteriemanagementsysteme
  • Motorelektronik

Elektronik & Computing

Hochleistungs-Kühlungslösungen für Leistungselektronik, Rechenanlagen und Verbrauchergeräte.

  • Netzgeräte
  • Server- & Rechenzentrumsausrüstung
  • Unterhaltungselektronik
  • Wechselrichter
  • Motorsteuerungen

LED-Beleuchtung

Spezialisierte thermische Lösungen für LED-Straßenleuchten, Architekturbeleuchtung und gewerbliche Anlagen.

  • Hochleistungs-LED-Arrays
  • Straßenbeleuchtungssysteme
  • Architektonische Beleuchtung
  • Kommerzielle Scheinwerfer
  • Industrielle LED-Leuchten

Telekommunikation

Zuverlässiges Wärmemanagement für Basisstationen, Netzwerkequipment und Kommunikationsinfrastruktur.

  • 5G-Basisstationen
  • Netzwerkswitches
  • RF-Verstärker

Industrielle Ausrüstung

Robuste Kühllösungen für Industrieantriebe, Schweißgeräte und Automatisierungssysteme

  • Servoantriebe
  • Schweißsysteme
  • Automatisierungssteuerungen

Technische Spezifikationen

Umfassende technische Fähigkeiten und Spezifikationen für unsere Druckguss-Kühlkörperfertigungsdienstleistungen.

Fertigungskapazitäten

5,000+
Mindestproduktionsmenge
±0,1mm
Maßtoleranz
0,5mm
Mindestwandstärke
300mm
Maximale Abmessung

Verfügbare Oberflächenbeschichtungen:

As-Cast
Schleuderrütteln
Eloxieren
Pulverbeschichtung
Galvanisieren
Bearbeitung

Qualitätsstandards

ISO 9001:2015
IATF 16949
RoHS-konform
REACH-konform

Prüfung & Inspektion:

  • Koordinatenmessmaschine (KMM)
  • Thermisches Zyklustesten
  • Materialzusammensetzungsanalyse
  • Oberflächenrauheitsmessung
  • Druckprüfung

Vergleich: Druckguss vs. andere Verfahren

Funktion Druckguss Extrusion Bearbeitung Kaltumformung
Komplexe Geometrien
Kosteneffizienz
Produktion mit hohem Volumen
Oberflächenfinish

Fertigungsexzellenz

Modernste Einrichtungen und fortschrittliche Technologie gewährleisten gleichbleibende Qualität und effiziente Produktion.

Guss-Kühlkörper-Produktionslinie

Fortschrittliche Produktionsfähigkeiten

Unsere hochmodernen Druckgussanlagen in Deutschland verfügen über die neueste Technologie und Ausrüstung, um in jeder Produktionscharge gleichbleibende Qualität, Präzision und Effizienz zu gewährleisten.

Automatisierte Produktionslinien

Vollautomatisierte Druckgussanlagen mit integrierter Qualitätskontrolle und Echtzeitüberwachung.

Qualitätssicherung

Umfassende Testprotokolle einschließlich CMM-Inspektion, Wärmetests und Materialüberprüfung.

Schnelle Bearbeitung

Optimierte Produktionsplanung und Bestandsverwaltung für schnelle Lieferzeiten.

Gusswerkzeug für Kühlkörper

Präzision Werkzeugbau & Design

Unsere hausinternen Werkzeugkapazitäten ermöglichen schnelle Prototypenentwicklung und kostengünstige Fertigungstoolentwicklung, um optimale Bauteilqualität und Produktionseffizienz zu gewährleisten.

3-4 Wochen
Werkzeugvorlaufzeit
±0,02mm
Werkzeugpräzision
100,000+
Zyklenlebensdauer
24/7
Produktionsfähigkeit

Bereit, Ihr Druckguss-Wärmeableitungsprojekt zu starten?

Arbeiten Sie mit uns für kostengünstige, hochwertige Druckguss-Wärmeableitungen. Unser Engineering-Team ist bereit, Ihre thermische Management-Design zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Herstellung und zum Design von Druckguss-Wärmeableitungen.

Was sind die Hauptvorteile von Druckguss-Wärmeableitungen gegenüber extrudierten Wärmeableitungen?

Druckguss-Wärmeableitungen bieten eine überlegene Designflexibilität, ermöglichen komplexe interne Geometrien und filigrane Lamellenmuster, die durch Extrusion nicht erreicht werden können. Sie bieten eine hervorragende Maßgenauigkeit, eine erstklassige Oberflächenqualität und sind ideal für die Massenproduktion mit niedrigeren Stückkosten. Der Druckguss ermöglicht auch eine einteilige Konstruktion, wodurch Montageanforderungen und potenzielle thermische Schnittstellen entfallen.

Welches Material ist besser für Druckguss-Wärmeableitungen geeignet: Aluminium oder Zink?

Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Aluminium bietet eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit (96-120 W/mK), leichte Bauweise und gute Korrosionsbeständigkeit, was es für die meisten Anwendungen ideal macht. Zink bietet vergleichbare Wärmeleitfähigkeit (115-120 W/mK), überlegene Maßstabilität, hervorragenden EMI/RFI-Schutz und geringere Werkzeugkosten. Zink wird oft für hochpräzise Anwendungen und bei Bedarf an EMI-Abschirmung bevorzugt.

Was ist die Mindestbestellmenge für Druckguss-Wärmeableitungen?

Druckguss ist bei hohen Stückzahlen am kosteneffizientesten, typischerweise mit Mindestbestellmengen ab 5.000 Stück. Dies liegt an der anfänglichen Werkzeuginvestition. Die Stückkosten sinken jedoch erheblich bei höheren Volumina, was es äußerst wirtschaftlich für große Produktionsläufe von 10.000+ Stück macht.

Wie komplex kann die Geometrie für Druckguss-Wärmeableitungen sein?

Druckguss ist hervorragend geeignet, um komplexe Geometrien zu produzieren, einschließlich filigraner interner Kanäle, variabler Wandstärken, integrierter Befestigungselemente und komplexer Lamellenmuster. Wir können minimale Wandstärken von 0,5 mm, Unterkürzungen, interne Hohlräume und mehrrichtungsfähige Kühlkanäle realisieren, die mit anderen Fertigungsmethoden unmöglich oder äußerst teuer wären.

Welche Oberflächenbeschichtungen sind für Druckguss-Kühlkörper erhältlich?

Wir bieten verschiedene Oberflächenbeschichtungen an, einschließlich Gusspolieren (natürlich), Strahlen für verbesserte Oberflächenstruktur, Eloxieren für verbesserten Korrosionsschutz und elektrische Isolierung, Pulverbeschichtung für Farbe und Schutz, Galvanisieren für bestimmte elektrische Eigenschaften und Präzisionsbearbeitung für kritische Oberflächen. Die Wahl hängt von Ihren Anwendungsanforderungen und ästhetischen Präferenzen ab.

Wie lange dauert die Werkzeugentwicklung für Druckguss-Kühlkörper?

Die Werkzeugentwicklung dauert in der Regel 3-4 Wochen ab Freigabe des Designs, abhängig von der Komplexität. Unsere hausinternen Werkzeugkapazitäten ermöglichen eine schnelle Entwicklung und Änderungen. Wir stellen detaillierte Werkzeugzeichnungen zur Genehmigung vor Beginn der Fertigung bereit, und unsere Werkzeuge sind auf eine lange Lebensdauer (über 100.000 Zyklen) ausgelegt, um eine gleichbleibende Qualität während der Produktionslauf zu gewährleisten.

Welche Toleranzen können beim Druckguss erreicht werden?

Der Druckguss kann hervorragende Maßtoleranzen von ±0,1 mm für die meisten Merkmale erreichen, mit noch engeren Toleranzen bei Nachbearbeitung. Das Verfahren bietet eine überlegene Maßgenauigkeit bei großen Produktionsserien, was es ideal für Anwendungen macht, die präzentes Passform und Montage erfordern. Kritische Maße können mit selektiver Bearbeitung auf ±0,05 mm gehalten werden.

Sind Druckguss-Kühlkörper für Automobilanwendungen geeignet?

Ja, Druckguss-Kühlkörper sind hervorragend für Automobilanwendungen geeignet. Sie erfüllen strenge Automobilqualitätsstandards (IATF 16949), arbeiten zuverlässig in Temperaturbereichen von -40°C bis 130°C, bieten hervorragenden Vibrationsschutz und eine überlegene EMI-Abschirmung bei Bedarf. Sie werden häufig in Getriebesteuergeräten, Elektrofahrzeugkomponenten, LED-Automobilbeleuchtung und Motorsteuerungssystemen eingesetzt.

Wie vergleicht sich der Kostenfaktor von Druckguss-Kühlkörpern mit anderen Fertigungsmethoden?

Während die anfänglichen Werkzeugkosten beim Druckguss höher sind, sind die Stückkosten bei hoher Stückzahl deutlich niedriger. Druckguss-Kühlkörper können bei Volumen über 5.000 Stück um 30-70% günstiger sein als bearbeitete Alternativen. Der Kosten Vorteil steigt mit dem Volumen, was Druckguss zur wirtschaftlichsten Wahl für Hochvolumenanwendungen mit komplexen Geometrien macht.

Welche Designüberlegungen sind für Druckguss-Kühlkörper wichtig?

Wichtige Designüberlegungen umfassen geeignete Entformungswinkel (typischerweise 1-3°) für eine einfache Entformung, gleichmäßige Wandstärken, wo möglich, um Porosität zu vermeiden, ausreichende Fasenradien zur Reduzierung von Spannungsansammlungen, strategische Platzierung von Angüssen und Kanälen für eine optimale Füllung, Überlegung des Trennlinienstandorts und Design für effiziente Wärmeleitpfade. Unser Engineering-Team bietet Designoptimierungsunterstützung, um die Herstellbarkeit und die optimale thermische Leistung sicherzustellen.

Welche Qualitätszertifizierungen führen Sie für die Herstellung von Druckguss-Kühlkörpern?

Wir führen die ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement-Zertifizierung und die IATF 16949 Automobil-Qualitätszertifizierung. Unsere Produkte sind RoHS- und REACH-konform. Wir setzen umfassende Qualitätskontrollen ein, einschließlich CMM-Prüfungen, thermisches Zyklustesten, Materialzusammensetzungsanalysen und statistische Prozesskontrolle. Jede Produktionscharge durchläuft strenge Tests, um eine gleichbleibende Qualität und Leistung zu gewährleisten.

Können Sie Prototyping-Dienste vor der Serienproduktion anbieten?

Ja, wir bieten Prototyping-Dienste mit verschiedenen Methoden an, einschließlich 3D-Druck zur Designvalidierung, Prototyp-Werkzeugbau für kleine Stückzahlen (10-100 Stück) und Pilotserien, um den vollständigen Produktionsprozess zu validieren. Dies ermöglicht Designverfeinerung und Tests vor der vollständigen Werkzeugfertigung, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Entwicklungsrisiken zu minimieren.

Bereit, Ihr Projekt zu starten?

Erhalten Sie sofortige Preisangebote und Design-Feedback für Ihre komplexen Komponenten. Unser Ingenieurteam ist bereit, Ihnen zu helfen, das volle Potenzial der CNC-Bearbeitung zu nutzen.

Adresse

Nr. 225, Delong-Straße, Chang'an-Ort, Dongguan-Stadt, Provinz Guangdong

verbinden

E-Mail: info@topcncpro.com
Telefon: +86 15145145178

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular abzuschließen.
Klicken Sie hier oder ziehen Sie eine Datei in diesen Bereich, um sie hochzuladen.
de_DEGerman
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular abzuschließen.
Klicken Sie hier oder ziehen Sie eine Datei in diesen Bereich, um sie hochzuladen.