Professionelle SSD-Kühlkörper-Herstellungsdienste

Fortschrittliche M.2 NVMe-Temperaturmanagementlösungen, die entwickelt wurden, um thermisches Drosseln zu verhindern und die SSD-Leistung zu maximieren.

25°C

Temperaturreduzierung

50%

Leistungssteigerung

Professioneller SSD-Kühlkörper mit Kupfer-Wärmerohr

Warum SSD-Kühlkörper unerlässlich sind

Moderne NVMe-SSDs erzeugen während des Betriebs erhebliche Hitze, was zu thermischem Drosseln und Leistungsreduzierung führt. Unsere Kühlkörper halten optimale Temperaturen für einen dauerhaften Hochgeschwindigkeitsbetrieb.

 

Verhinderung von thermischem Drosseln

Verhindert die Geschwindigkeitsreduzierung der SSD durch Überhitzung und sorgt für gleichbleibende Lese-/Schreibgeschwindigkeiten, selbst bei hoher Arbeitsbelastung.

 

Verbesserte Leistung

Maximiert das SSD-Leistungsvermögen, indem es optimale Betriebstemperaturen für eine dauerhafte Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung aufrechterhält.

 

Verlängerte Lebensdauer

Reduziert thermischen Stress auf NAND-Flash-Speicher und Controller-Chips, was die Betriebslebensdauer der SSD erheblich verlängert.

Unser SSD-Kühlkörper-Produktportfolio

Umfassende Lösungen für alle Kühlanforderungen von M.2 NVMe SSDs in Deutschland

M.2 2280 SSD-Kühlkörper

M.2 2280 Kühler

Standardgröße Kühlkörper für die meisten Desktop- und Laptop-M.2 SSDs in Deutschland. Erhältlich in Aluminium- und Kupferausführungen mit Wärmeleitpads.

  • Ein- & doppelseitige Kühlung
  • Universelle Kompatibilität mit M.2 2280 in Deutschland
  • Hochwertige Wärmeleitpads inklusive
RGB ARGB SSD-Kühler

RGB ARGB SSD-Kühler

Premium-Kühlkörper mit integrierter RGB-Beleuchtung für Gaming-Setups in Deutschland. Synchronisierte RGB-Effekte mit anpassbaren Farbmustern.

  • 5V 3-pol ARGB-Kompatibilität
  • Motherboard-Synchronisationssupport
  • Verbesserte Kühlleistung
Wärmerohr SSD-Kühler

Wärmeleitrohr SSD-Kühler

Fortschrittliche Kühllösung mit Kupfer-Wärmeleitrohren für maximale Wärmeabfuhr. Ideal für Hochleistungs-Gaming- und Workstation-Builds.

  • 6mm Kupfer-Wärmeleitrohr-Technologie
  • Aluminium-Finnen-Array-Design
  • Überlegene Wärmeabfuhr
Aluminium SSD-Kühlkörper

Standard-Aluminium-Luftkühler

Kostengünstige Aluminium-Luftkühler für allgemeine Kühlzwecke. Leichtes Design mit effizienten Wärmeabfuhr-Eigenschaften.

  • 6063 Aluminiumlegierungskonstruktion
  • Eloxierte Oberflächenoptionen
  • Kostengünstige Lösung
Reines Kupfer SSD-Kühlkörper

Reine Kupfer-Kühlkörper

Premium-Kupfer-Kühlkörper für maximale Wärmeleitfähigkeit. Perfekt für hochwertige SSDs, die überlegene Kühlleistung erfordern.

  • 99,9% reine Kupferkonstruktion
  • Maximale Wärmeleitfähigkeit
  • Premium-Leistung
M.2 2230 SSD-Kühlkörper

M.2 2230 Kompakte Kühlkörper

Spezialisierte Kühlkörper für kompakte M.2 2230 SSDs, die in Handheld-Gaming-Geräten und ultra-kompakten Systemen verwendet werden.

  • Steam Deck kompatibel
  • Ultra-dünnes Profil
  • Präzise thermische Schnittstelle

Fortschrittliche Fertigungsprozesse

Präzisionsengineering für optimale thermische Leistung

CNC-Präzisionsbearbeitung

Unser CNC-Bearbeitungsprozess gewährleistet präzisen Finnenabstand und optimale Oberfläche für maximale Wärmeabfuhr. Jeder Kühlkörper wird nach engen Toleranzen gefertigt, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.

Präzision

±0,05 mm Toleranz

Oberflächenfinish

Ra 1,6 μm

CNC-gefräster SSD-Kühlkörper
Aluminiumlegierung SSD-Kühlkörper

Aluminium-Extrusionstechnologie

Hochwertiger Aluminium-Extrusionsprozess erzeugt komplexe Finnengeometrien mit hervorragenden thermischen Eigenschaften. Unser Aluminiumlegierung 6063 bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Wärmeleitfähigkeit und Gewicht.

Wärmeleitfähigkeit

200 W/mK

Gewicht

67% leichter als Kupfer

Technische Spezifikationen

Detaillierte Spezifikationen für unsere SSD-Kühlkörperlösungen

Größenkompatibilität

  • M.2 228022 x 80 mm
  • M.2 226022 x 60 mm
  • M.2 224222 x 42 mm
  • M.2 223022 x 30 mm

Materialeigenschaften

  • Aluminium 6063200 W/mK
  • Reines Kupfer388 W/mK
  • Wärmeleitpad6,0 W/mK
  • Betriebstemperatur-40°C bis 85°C

Leistungskennzahlen

  • Temperaturreduzierung15-25°C
  • Wärmeleitfähigkeit0,5-1,5 °C/W
  • Installationszeit< 5 Minuten
  • Garantie3 Jahre

Installationsanleitung

Einfacher Installationsprozess für optimale thermische Leistung

1

SSD vorbereiten

System ausschalten und M.2 SSD aus dem Steckplatz entfernen. SSD-Oberfläche bei Bedarf reinigen.

2

Wärmeleitpad anbringen

Schutzfolie entfernen und Wärmeleitpad auf SSD-Controller und Speicherchips aufbringen.

3

Kühlkörper montieren

Kühlkörper vorsichtig auf die SSD setzen und dabei vollständigen Kontakt mit dem Wärmeleitpad sicherstellen.

4

Sicher & Testen

SSD im M.2-Steckplatz neu installieren und Temperaturreduzierung mit Überwachungssoftware überprüfen.

SSD-Kühlerinstallation

Anwendungen & Anwendungsfälle

Optimale Kühllösungen für verschiedene Computerumgebungen in Deutschland

 

Gaming-Systeme

Verhindern Sie thermisches Drosseln bei intensiven Spielsitzungen und großen Spielinstallationen für eine konstante Leistung.

 

Laptops & Ultrabooks

Kompakte Kühlkörper, die für platzbeschränkte Laptop-Umgebungen in Deutschland entwickelt wurden, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen.

 

Workstations & Server

Professionelle Kühlung für Hochleistungs-Workstations und Unternehmensspeichersysteme in Deutschland.

 

Desktop-PCs

Verbesserte Kühlung für Desktop-Builds mit mehreren M.2-SSD und Hochleistungsrechenanforderungen.

 

Inhaltserstellung

Optimale SSD-Leistung während Video-Editing, 3D-Rendering und großen Dateitransfers aufrechterhalten.

 

Rechenzentren

Skalierbare Kühllösungen für Unternehmens-SSD in Hochdichte-Serverkonfigurationen.

Leistungsbenefits

Quantifizierbare Verbesserungen bei SSD-Leistung und Langlebigkeit

Temperatur vs. Leistungsbeeinflussung

Ohne Kühlkörper: 70-85°C

Thermisches Drosseln tritt auf, reduziert Geschwindigkeiten um 40-60%

Mit Kühlkörper: 45-60°C

Anhaltende Spitzenleistung, kein Drosseln

50%

Leistungssteigerung

3x

Lebensdauerverlängerung

SSD-Temperaturüberwachung

Qualitätssicherung & Zertifizierungen

Branchenführende Qualitätsstandards und Zertifizierungen

 

ISO 9001:2015

Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems

 

RoHS-konform

Umweltfreundliche Materialien

 

100% getestet

Jedes Produkt durchläuft strenge Tests

 

3 Jahre Garantie

Umfassende Produktgarantie

Häufig gestellte Fragen

Expertenantworten auf häufige Fragen zu SSD-Kühlkörpern

Brauche ich wirklich einen Kühlkörper für meine M.2 NVMe SSD?

Ja, insbesondere bei Hochleistungs-SSD und intensiven Arbeitslasten. Moderne NVMe SSDs können bei starker Nutzung Temperaturen von 70-85°C erreichen, was zu thermischem Throttling führt und die Leistung um 40-60% reduziert.

Was ist der Unterschied zwischen Aluminium- und Kupferkühlkörpern?

Kupfer bietet eine überlegene Wärmeleitfähigkeit (388 W/mK vs. 200 W/mK für Aluminium), ist jedoch schwerer und teurer. Aluminium sorgt für eine hervorragende Kühlung in den meisten Anwendungen, ist leichter und kostengünstiger. Für extreme Leistungsanforderungen wird Kupfer empfohlen.

Passt ein Kühlkörper in meinen Laptop?

Wir bieten ultradünne Kühlkörper, die speziell für Laptops und platzbeschränkte Systeme entwickelt wurden. Diese flachen Designs fügen nur 2-3 mm Dicke hinzu und bieten dennoch effektive Kühlung. Überprüfen Sie die Freiraum-Spezifikationen Ihres Laptops vor der Bestellung.

Wie viel Temperaturreduktion kann ich erwarten?

Typische Temperaturreduktionen liegen je nach Kühlkörperdesign, Material und Luftstrom im System bei 15-25°C. Diese Reduktion ist ausreichend, um thermisches Throttling zu verhindern und eine dauerhafte Spitzenleistung in den meisten Anwendungen aufrechtzuerhalten.

Kann ich den Kühlkörper selbst installieren?

Ja, die Installation ist unkompliziert und dauert weniger als 5 Minuten. Wir stellen detaillierte Anleitungen und alle notwendigen Wärmeleitpads bereit. Es sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich – entfernen Sie einfach die SSD, tragen Sie das Wärmeleitpad auf, befestigen Sie den Kühlkörper und installieren Sie alles wieder.

Beeinflussen RGB-Kühlkörper die Kühlleistung?

Nein, unsere RGB-Kühlkörper gewährleisten die gleiche thermische Leistung wie Standardmodelle. Die LED-Komponenten sind integriert, ohne die thermische Schnittstelle oder die Wärmeableitung zu beeinträchtigen.

Was ist mit Motherboard-Kühlkörpern – sollte ich sie entfernen?

Viele Motherboards in Deutschland verfügen über grundlegende Kühlkörper für M.2-Steckplätze. Während diese eine gewisse Kühlung bieten, sind Aftermarket-Kühlkörper in der Regel leistungsfähiger. Sie können Motherboard-Kühlkörper durch unsere Lösungen für eine bessere thermische Verwaltung ersetzen.

Wie lange halten Wärmeleitpads?

Hochwertige Wärmeleitpads können unter normalen Betriebsbedingungen 5-7 Jahre halten. Sie behalten ihre Wärmeleitfähigkeit bei und müssen nur ersetzt werden, wenn der Kühlkörper mehrfach entfernt wird.

Wird ein Kühlkörper meine SSD-Garantie ungültig machen?

Nein, die Installation eines Kühlkörpers macht die SSD-Garantie nicht ungültig. Vermeiden Sie jedoch, Werkssiegel oder Wärmeleitpads an der SSD selbst zu entfernen. Unsere Kühlkörper werden an der SSD befestigt, ohne das Originalbauteil zu modifizieren.

Kann ich Kühlkörper bei doppelseitigen SSDs verwenden?

Ja, wir bieten doppelseitige Kühlkörper an, die speziell für SSDs mit Speicherchips auf beiden Seiten entwickelt wurden. Diese bieten thermische Pads und Kühlflächen für beide Seiten der SSD.

Was ist der Unterschied zwischen M.2 2280, 2260, 2242 und 2230?

Diese Zahlen geben die SSD-Abmessungen an: 22 mm Breite und Länge (80 mm, 60 mm, 42 mm, 30 mm jeweils). Die meisten Desktop-SSDs sind 2280, während kompakte Geräte wie der Steam Deck 2230 verwenden. Wir fertigen Kühlkörper für alle Standardgrößen.

Bieten Sie kundenspezifische Kühlkörperdesigns an?

Ja, wir bieten kundenspezifische Fertigungsdienstleistungen für OEMs und spezielle Anwendungen an. Unser Engineering-Team kann Kühlkörper entwickeln, die auf spezifische thermische Anforderungen, Formfaktoren und ästhetische Präferenzen zugeschnitten sind.

Wie überwache ich die SSD-Temperaturen?

Verwenden Sie Software wie CrystalDiskInfo, HWiNFO oder das Dienstprogramm Ihres SSD-Herstellers, um die Temperaturen zu überwachen. Die meisten modernen SSDs melden die Temperatur über SMART-Daten. Ziel ist es, Temperaturen unter 70°C für optimale Leistung und Langlebigkeit zu halten.

Was ist Ihre Mindestbestellmenge für Sonderanfertigungen?

Die MOQ variiert je nach Designkomplexität und Materialien. Für Standardänderungen beginnen wir bei 100 Stück. Für vollständig kundenspezifische Designs liegen die Mindestmengen in der Regel bei 500-1000 Stück. Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam für spezifische Anforderungen.

Wie wähle ich zwischen passiver und aktiver Kühlung?

Passive Kühlung (nur Kühlkörper) funktioniert gut für die meisten Anwendungen und sorgt für einen geräuschlosen Betrieb.

de_DEGerman
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular abzuschließen.
Klicken Sie hier oder ziehen Sie eine Datei in diesen Bereich, um sie hochzuladen.